Mehr Loipe für weniger Geld
120 Kilometer Loipe, drei Nationen, ein Ticket: Venosta Nordic ist eine kleine Revolution in den Alpen.
«Donna Leon ist ein Geschenk für unser Tal» ein Interview für kath.ch
Gabriella Binkert Becchetti (62) ist die Gemeindepräsidentin von Val Müstair GR. Am Mittwoch hat sie mit den Benediktinerinnen von St. Johann den Bundesrat empfangen. Ein Gespräch über die Zukunft des Klosters, die prominente Neu-Bürgerin Donna Leon – und ihr persönlicher Glaube an die Wiedergeburt. Hier das ganze Interview lesen
SRF Morgengast vom 12.10.2022
Zum SRF Morgengast Beitrag vom 12.10.2022
Bundesrat unterwegs ins bündnerische Val Müstair – Tageschau vom 12.10.2022
Zum Tagesschau Beitrag vom 12.10.2022
Guy Parmelin und Bischof Bonnemain besuchen das Bündner Münstertal
Bundespräsident Guy Parmelin und der neue Bischof von Chur, Joseph Bonnemain besuchen am Freitag und Samstag das Münstertal. Auf eigenen Wunsch beginnt Parmelin die Reise durch das Bündner Südtal im Kloster St. Johann in Müstair, einem Unesco Welterbe. https://www.nau.ch/ort/st-moritz/guy-parmelin-und-bischof-bonnemain-besuchen-das-bundner-munstertal-65972721
Knatsch bei der Umnutzung der Alp Sprella zur SAC-Hütte
https://www.suedostschweiz.ch/sendungen/rondo-fokus
Unser Land ist offener geworden
«Die Diskussion um rassistische Begriffe finde ich nach wie vor übertrieben»Gabriella Binkert, 2020 als Gemeindepräsidentin (SVP) im Val Müstair gewählt, Geschäftsführerin einer Firma «Ich war überwältigt von den Reaktionen auf meinen SRF-«Arena»-Auftritt im Juni 2020. Zu 99 Prozent waren sie positiv. Im Tal kamen viele ältere Frauen auf mich zu, um über Rassismus zu sprechen. […]
Die Politik in Südbünden ist weiblicher geworden
Drei Frauen haben Anfang Jahr in Südbünden das Gemeindepräsidium übernommen. Nach bald 100 Tagen im Amt ziehen Nora Saratz Cazin, Barbara Aeschbacher und Gabriella Binkert Becchetti eine erste Bilanz. Die Wahl einer Frau als Gemeindepräsidentin war in allen drei Südbündner Gemeinden ein Novum. Seit dem 1. Januar 2021 präsidiert Barbara Aeschbacher die Gemeinde Sils, Nora Saratz […]
50 onns dretg da votar da las dunnas
Ils 7 da favrer 1971 din ils umens svizzers Gea al dretg da votar da las dunnas. Era ils umens grischuns vuschan Gea, dentant per bler betg tuts. Prest la mesadad, numnadamain 97 da las 220 vischnancas grischunas, refuseschan il dretg da vuschar da las dunnas. https://www.rtr.ch/cultura/cuntrasts/dretg-da-votar-da-las-dunnas-trais-resultats-remartgabels-dad-avant-50-onns